Michael Riedel

Freud Portfolio, 2015
4 offset prints

Edition of 50

Die Ausstellung von Michael Riedel in der Galerie geht zurück auf seine dreiteilige Ausstellungsreihe im Palais de Tokyo (Paris), bei der es sich einem Bühnenbild ähnlich, um einen speziell für das Museum entwickelten Veranstaltungsraum handelt, in dem diverse Aftershows die Kunst feierten.

Unter diesen Voraussetzungen setzt Riedels Werk da an, wo in der Regel die Ausstellung aufhört, nämlich beim Abbau dergleichen. Um in der Weitläufigkeit des Palais de Tokyo die Ausstellungsfläche zu markieren, entwickelt er eine Pop-Up-Architektur, die sich elegant in den Räumlichkeiten entfaltet und im Laufe der Ausstellungsdauer mit unterschiedlichem Texten beschriftet wird. Für die Herstellung des Textmaterials nutzt Riedel Spracherkennungsprogramme, denen er die Geräuschkulisse vom Abbau großer Museumsausstellungen vorspielt und im Gegenzug die Formulierung eines großen Missverständnisses erhält. Für die Bestückung des Raumes nutzt er von Museen entsorgte Displays, deren Aufgabe es war, die Kunst zu präsentieren, jetzt aber kunstentleert als Sitzbank, Bühne oder Bar fungieren. So entstanden die Ausstellungen „Jacques comité [Giacometti]“ (2013) und „Dual air [Dürer]“ (2014), für die Riedel Museumsmüll aus der Hamburger Kunsthalle und dem Frankfurter Städelmuseum wieder in den Museumsbetrieb einführte.

Der letzte Teil seiner Trilogie „effJ Knoos [Jeff Koons]“ (2015) ist ein Museumsshop Display, in dem kunstnahe Poster und Postkarten, sowie T-Shirts und Taschen verkauft wurden. Riedel greift dieses gängige Format auf und produziert ebenfalls die von den Displays vorgegebenen Produkte, die seine beiden vorangegangenen Ausstellungen weiter entwickeln. Er prozessiert so facettenreich den schmalen Grad von künstlerisch Gemachtem und nicht Gemachtem und verfolgt aufmerksam die ästhetischen Möglichkeiten, die er den gängigen Abläufen des Kunstbetriebs entnimmt.

Michael Riedel’s exhibition in the gallery can be traced back to his three-part exhibition series at the Palais de Tokyo (Paris), which revolved around an event room – specifically designed for the museum and resembling a stage set – where various after-show parties were held to celebrate art.

In light of the above, Riedel’s works start where exhibitions usually end: at the dismantling stage. To mark the vastness of the exhibition space in the Palais de Tokyo, he developed pop-up architecture, which spreads elegantly through the rooms and is then labelled with different texts over the course of the exhibition’s duration. Riedel uses voice recognition software to produce this text material; he feeds into the program background noise recorded during the dismantling of large museum exhibitions, which leads to huge misunderstandings in the transcription.

To decorate the space, he uses discarded museum displays. Their previous application having been to present art, they now function – emptied of all art – as benches, a stage or a bar. This is how his exhibitions Jacques comité [Giacometti] (2013) and Dual air [Dürer] (2014) came about, for which Riedel re-introduced to the museum setting discarded museum elements from the Hamburger Kunsthalle and the Frankfurter Städelmuseum.

The last part of his trilogy effJ Knoos [Jeff Koons] (2015) is a museum’s shop display, in which art-themed posters, postcards, T-shirts and bags were sold. Riedel takes up this popular format while also producing the articles predetermined by the display, which further develop the ideas behind his two previous exhibitions. In this way, he processes in a multifaceted way the fine line between the artistically made and not-made, and closely traces the aesthetic possibilities taken from established courses of events in the cultural and creative industries.

X